top of page

BLOG

Ulrike Willenbrink

ZUKUNFT_ZU KUNST 70 Jahre_Kreiskunstverein Beckum-Warendorf e.V.


Im Mittelpunkt der diesjährigen Jubiläums- und Themenausstellung steht die facettenreiche, künstlerische Tätigkeit aus sieben Jahrzehnten des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf. Künstlerinnen und Künstler der Region präsentieren ihre Werke im Dialog zu den Arbeiten aus der Sammlung des Vereins. Ich werde mit der 9teiligen Arbeit "FUTURE IS NOW FOREVER" vertreten sein.


Eröffnung der Ausstellung:

Sonntag, 12.06.2022 um 15.00 Uhr

Einführung: Dr. Bennie Priddy


Museum Abtei Liesborn

Abteiring 8 | 59329 Wadersloh-Liesborn | Eintritt frei

T 02523 98240 | info@museum-abtei-liesborn.de Öffnungszeiten: Di - Fr 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Sa + So 14.00 – 17.00 Uhr | Mo + Feiertage geschlossen | www.museum-abtei-liesborn.de

Ulrike Willenbrink

Schulterblicke, tropfende Aquarellpinsel, eingetrocknetes Phthaloblau, vergessene Wassergläser, das Kratzen eines Stiftes auf einer Collage… Nichts stört die kreative Atmosphäre in der wir uns 2 Tage lang bewegen. Zeit für experimentelles Arbeiten. Zeit, den Gedanken Leere zu schenken, damit sich die eigene Kreativität entfalten und neue Ausdrucksformen finden kann.


Buche dir jetzt einen Platz für das 1. "Sommercamp Hamburg" im Atelier Ulrike Willenbrink. Geniesse das Feeling, weit weg des Alltags, in einem Atelier voller Überraschungen und Kreativität zu arbeiten! Zeit, dir zu begegnen! Buchungen unter: www.atelier-fuer.kunst.com

Ulrike Willenbrink

"LEER SEIN" EINE SERIE IN BILD & BUCH


Ich bin sehr glücklich und dankbar über den Erhalt eines Zukunftstipendiums der Behörde für Kultur und Medien in Zusammenarbeit mit der Hamburgischen Kulturstiftung und dem Berufsverband bildender Künstler*innen Hamburg.


Damit wird meine professionelle künstlerische Arbeit unterstützt und ermöglicht mir mein Projekt mit dem Thema: “LEER SEIN“ in Bild und Buch umzusetzen.­ All-Tägliches in seiner reinsten Form. Denkweisen, Emotionen, Gedankenspiele und deren Verkettungen. Hierbei geht es um die Weiterentwicklung, die Transformation, die Reduzierung, die Leere. Was ist unsere Natur? Die Natur des Menschen? Impulsgebend für meine Arbeit sind z.B. die Lehre des Buddhismus, die Metaphysik, die Anthroposophie und natürlich die eigenen Erfahrungen. Wie forme ich Gedanken in Farbe, wie gebe ich Stille eine laute Stimme, der Leere einen dichten Raum, dem Nichts Alles, dem Hineinschauen eine äußere Form?



bottom of page